Maschinelles Lernen in der Finanzwelt verstehen
Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz die Finanzbranche revolutioniert. Unser Lernprogramm vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über ML-Algorithmen, Datenanalyse und praktische Anwendungen im Finanzsektor.
Jetzt informieren
Unsere Fachexperten
Lernen Sie von Praktikern mit jahrelanger Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse und Algorithmenentwicklung. Beide bringen reale Projektexpertise aus führenden Finanzinstituten mit.

Dr. Henrik Moldenhauer
Zehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Risikobewertungsmodellen bei der Deutschen Bank. Spezialist für neuronale Netzwerke in der Kreditrisikoanalyse und Portfoliooptimierung.

Prof. Thilo Beckmann
Ehemaliger Quant bei Goldman Sachs und aktueller Forschungsleiter an der TU München. Entwickelt seit 2018 ML-basierte Handelsstrategien für institutionelle Investoren.
Ihr Lernweg durch vier Phasen
Von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung - so entwickeln Sie Schritt für Schritt Ihre Expertise im Machine Learning für Finanzmärkte.
Mathematische Grundlagen
Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und lineare Algebra für Finanzanwendungen. Sie arbeiten mit realen Börsendaten und lernen, wie mathematische Konzepte in der Praxis umgesetzt werden.
ML-Algorithmen verstehen
Regression, Klassifikation und Clustering anhand von Finanzmarktbeispielen. Praktische Übungen mit Python und scikit-learn vertiefen Ihr Verständnis für verschiedene Algorithmustypen.
Deep Learning Anwendungen
LSTM-Netzwerke für Zeitreihenprognosen und Convolutional Neural Networks für Mustererkennnung in Finanzdaten. Sie entwickeln Modelle zur Kursprognose und Anomalieerkennung.
Praxisprojekt
Eigenständige Entwicklung eines ML-Systems für ein reales Finanzproblem. Von der Datenaufbereitung bis zur Modellvalidierung arbeiten Sie an einem Portfolio-Projekt.
Nächster Programmstart
Unser intensives 18-Wochen-Programm startet im September 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Hybrid-Format mit wöchentlichen Präsenzterminen in München und flexiblen Online-Modulen. Alle Teilnehmer erhalten Zugang zu unserer Cloud-Computing-Umgebung mit vorinstallierten Tools.